Zum Hauptinhalt springen

Cyber-Security ist Chefsache

Die meisten Firmen setzen in immer grösserem Umfang auf IT-Systeme, um ihre geschäftlichen Abläufe zu optimieren. Der Begriff ‘Digitalisierung’ ist in aller Munde. Wer da nicht mitmacht, droht den Anschluss zu verlieren.

Die Digitalisierung ermöglicht es auch, vermehrt mobil zu arbeiten und nicht mehr zwingend im Büro zu sein, um Zugriff auf die Geschäftsunterlagen zu haben. Gerade in Zeiten von Corona hat das Arbeiten im Homeoffice stark an Bedeutung gewonnen.

Zusätzlich setzt sich der Trend zum Cloud Computing fort und immer mehr Lösungen werden (nur noch) in der Cloud angeboten. Die neuen Abomodelle ermöglichen es, IT-Lösungen ohne grosse Investitionen nutzen zu können, die laufenden Kosten sind gut kalkulierbar.

Was bedeutet Digitalisierung?

IT-Systeme werden schon lange eingesetzt, um Dokumente zu bearbeiten und um Informationen auszutauschen, sei es intern oder mit Geschäftspartnern. Auch die Kommunikation wird mehr und mehr digitalisiert. Nebst E-Mail werden heute Kommunikationslösungen eingesetzt, die es erlauben, Videokonferenzen vom Notebook oder Smartphone aus abzuhalten oder einfach in verteilten Teams zusammenzuarbeiten. Zusätzlich zur digitalen Datenhaltung bilden auch vollständig digitale Abläufe wichtige Elemente der Digitalisierung.

Mit der Digitalisierung kommen neue Systeme dazu, die die verschiedenen Insellösungen zusammenführen und auch Produktionssysteme integrieren. Das Ziel ist es, durchgängig digital zu arbeiten und die dafür notwendigen Daten und Information einfach austauschen zu können. Aktenschränke sollen irgendwann der Vergangenheit angehören.

Als Folge werden diese IT-Systeme unentbehrlich. Fallen sie aus, hat dies fatale Folgen: Die Firma steht einfach still.

Wo liegen die Risiken?

Die fortschreitende Digitalisierung führt dazu, dass die IT-Umgebung einer Firma immer komplexer wird. Neue Bereiche werden mit neuen Systemen erschlossen und für das Arbeiten im Homeoffice braucht es Fernzugriff. Gewisse Systeme werden in der eigenen IT betrieben, andere in der Cloud genutzt. Die IT-Landschaft wird heterogener und anspruchsvoller. Eigentlich bräuchte es mehr personelle Ressourcen, um die IT-Systeme sicher zu betreiben. Die Rekrutierung von Fachkräften ist jedoch schwierig. Somit steigt das Risiko, dass die IT-Systeme nicht auf dem aktuellen Sicherheitsstand sind und sich Angriffspunkte für Hacker auftun.

Auf der anderen Seite entwickelt sich die Cyber-Kriminalität immer weiter. Angriffe, die gestern viel Fachwissen und Ressourcen benötigten, können heute automatisiert werden. Dadurch ist kein tiefes technisches Wissen mehr erforderlich und die Anzahl der potenziellen Angreifer wächst stark. Die Digitalisierung findet auch auf Seiten der Cyber-Kriminellen statt. Es entstehen auch neue Geschäftsfelder, viele Hacker sehen sich als Dienstleister. Durch den Einsatz von Ransomware hat sich ein besonders lukratives Geschäftsmodell entwickelt. Die Cyber-Kriminellen ‘entführen’ Ihre Daten und geben sie gegen Bezahlung eines Lösegeldes zurück. Das Risiko ist für die Angreifer klein, der Schaden für die betroffenen Firmen kann enorm werden.

Wieso ein Cyber Security Assessment?

In einem IT-Assessment mit Focus auf die Cyber-Security wird die IT-Landschaft Ihres Unternehmens von einer externen Stelle einer Überprüfung unterzogen. Dabei werden verschiedene Aspekte – von der Gesamtkonzeption bis zu einzelnen Sicherheitsmassnahmen – beleuchtet. Daraus ergibt sich dann eine Gesamtbeurteilung in Form eines auch für das Management verständlichen Berichtes. Falls offensichtliche Mängel erkannt werden, erhalten Sie auch Vorschläge zu deren Behebung.

Um die Resistenz gegen Cyber Angriffe einschätzen zu können, wird eine Beurteilung der aktuellen Bedrohungslage für die Branche, in der das Unternehmen tätig ist, erstellt. Eine daraus abgeleitete Risikoanalyse zeigt die konkret vorhandenen Risiken auf und bewertet sie. Mit diesen Resultaten ist dann das Management gefordert, in dem es sich über die Risikobereitschaft Gedanken macht: Welche der Risiken sind tragbar, welche müssen reduziert werden? Oft lassen sich die grössten Risiken mit vergleichsweise kleinem Aufwand auf ein tragbares Niveau reduzieren.

Ein IT-Assessment sollte nicht als Misstrauensbekundung gegenüber der IT-Abteilung verstanden werden. Vielmehr geht es darum, eine neutrale, externe Beurteilung zu erhalten, damit das Management und auch die IT-Mitarbeiter ruhig schlafen können. Die Gesamtverantwortung für einen sicheren Betrieb der IT und den Schutz der Daten liegt am Ende des Tages beim Management und ist somit Chefsache.

Thomas Gusset

Über den Autor

Thomas Gusset

Thomas Gusset hat über 25 Jahre Erfahrung in Netzwerksicherheit und ist CEO & CTO der NetSec.co AG

Cookieinformation

Diese Seite verwendet Cookies. Details siehe Datenschutzerklärung.

 

Back to top